3D trifft Anatomie – Die Zukunft beginnt jetzt!

Im September 2024 hatte unser HiD-Team (HistoDigital) das Privileg, als Sponsor an der Dreiertagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Anatomischen Gesellschaften in Graz teilzunehmen. Ein inspirierender Austausch mit Expert:innen, die sich der Weiterentwicklung der Anatomieausbildung verschrieben haben, und eine perfekte Bühne, um die transformative Kraft von 3D-Rekonstruktionen vorzustellen.

Wir zeigten, wie digitale 3D-Rekonstruktionen auf Basis histologischer Schnitte das Verständnis der Anatomie revolutionieren. Besonders beeindruckend war die Resonanz auf unsere Demonstrationen:

  • Virtuelle Schnittbilder – für präzise Einblicke.
  • Volumenrenderings – dank modernster physikalisch basierter Rendering-Techniken im SDK der Chimaera GmbH.
  • Virtuelle Realität – immersive Erlebnisse, die Wissenschaft greifbar machen.

Ein Highlight war der Einsatz des Apple Vision Pro VR-Headsets (bereitgestellt von Siemens Healthineers) – ein „mind-blowing“ Erlebnis, das zeigt, wie weit digitale Anatomie bereits fortgeschritten ist.

Anwenungen von HiD

  • Digitale Anatomie und Pathologie
  • Embryologische und onkologische Forschung
  • Ausbildung in Anatomie und Physiologie

 

Leistungen und Lösungen

  • Unterstützung bei Sortierung und Ausrichtung von Schnittbildern
  • Korrektur von Färbevariationen
  • Rigid und nicht-rigid Slice-Alignment
  • 3D-Volumenrekonstruktion auf höchstem Niveau

 

Wer wir sind:

HiD (HistoDigital) wurde 2024 von Simone Gaffling, Michael Scholz und der Chimaera GmbH gegründet. Unsere Mission ist es, die Grenzen der digitalen Anatomie neu zu definieren und qualitativ hochwertige 3D-Rekonstruktionen für Forschung, Lehre und klinische Anwendungen zu schaffen. 
Wir freuen uns darauf, mit unserer Technologie die Zukunft der Anatomieausbildung und Forschung zu gestalten – und gemeinsam mit Partner:innen neue Maßstäbe zu setzen.